Wir sind für Sie da

h

Hans-Thoma-Schule

Rappensteinstr. 14

79725 Laufenburg (Baden)

 

Telefon

07763/93980

  

E-Mail

hts.laufenburg@t-online.de

"Waldputzede"
 

Bei der „Waldputzede“ der siebten Klassen der Hans-Thoma-Schule Laufenburg fiel den fleißigen Schülerinnen und Schülern an den Projekttagen besonders auf, dass auf den schmalen Wanderwegen im Wald nur wenig Müll zu finden war. Ein ganz anderes Bild fanden sie entlang von befahrbaren Straßen und Parkplätzen wie zum Beispiel entlang der Allmend– oder Todtmooser Straße.

Zahlreiche Bier- und Wodkaflaschen sowie Verpackungsmüll sammelten sie, alles vermutlich aus vorbeifahrenden Autos hinausgeworfen. Unterhosen, entsorgte Prospektbündel, alte Autoreifen, eine alte Fritteuse, Einkaufswägen, Kleiderschränke und wild entsorgter Hausmüll sowie manch anderer Fund belustigten die Schüler. Manchmal war aber ein verständnisloses „Kennen die denn keine Mülleimer?“ von Schülern zu hören.

Berufsorientierungsmesse an der HTS Laufenburg

Zum wiederholten Mal fand im Februar 2023 im Rahmen der Projekttage die Berufsorientierungsmesse an der Hans-Thoma-Schule Laufenburg statt.

20 Aussteller, darunter namhafte Firmen wie Seudus Stoll und Freudenberg, aber auch die Sparkasse oder Behörden wie das Landratsamt, das Finanzamt oder der Zoll informierten die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen über Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten. Dabei konnten die Jungendlichen zunächst zwei von ihnen selbst gewählte Firmenpräsentationen besuchen und anschließend beim Messerundgang an den Ständen mit Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch kommen und Fragen stellen.

Auch die beiden anschließenden Tage standen für die Jahrgänge 8 und 9 ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Auf dem Programm standen unter anderem Bewerbungstraining und die Reflexion bereits absolvierter Praktika durch das Erstellen von Präsentationen.

 

Wir haben eine Bildungspartnerschaft mit den Johannitern gegründet

Am vorletzten Schultag unterzeichneten wir noch eine Bildungspartnerschaft mit den Johannitern und wurden dabei von der IHK unterstützt. Für die Johanniter waren Erich Scheu und Michael Beiser anwesend. Beide vom Regionalverband Oberschwaben-Bodensee. Für die IHK begleitete uns Frau Pfändler.

Mittlerweile haben wir 60 Schulsanis, die von Frau Johanna Siegemund begleitet und ausgebildet werden. Sie leisten täglich ihren Sanitätsdienst in den Pausen an der HTS und begleiten Schulveranstaltungen. Außerdem sorgt Frau Siegemund für die Ausbildung der Lehrkräfte in Kooperation mit den Johannitern und jährlich leisten die 7. Klässler 10 Unterrrichtseinheiten eines Erste-Hilfe-Kurses ab. Dieser kann auch für den Mopedführerschein verwendet werden. Die Bildungspartnerschaft beinhaltet auch die Präsenz der Johanniter an der Ausbildungsmesse der HTS. Wir freuen uns auf die weitere gute und nun schriftlich fixierte Zusammenarbeit.

Die Welt zu Besuch an der HTS

Am 29.06.22 besuchten Diplomaten aus aller Welt die HTS. Empfangen wurden sie von der Klasse R9b mit einem world café, das sie mit ihrer Englischlehrerin Frau Hämmerle vorbereitet hatten. An fünf Stationen berichteten die Schülerinnen und Schüler vom Leben an der offenen Grenze zur Schweiz in Laufenburg.

Obwohl eigentlich geplant war, dass die Station alle fünf Minuten gewechselt werden sollte, blieben die Diplomaten an jeder Station lange hängen und waren in viele fröhliche und interessante Gespräche mit den Schülern vertieft. Diese bestritten das world café komplett auf Englisch.

Auf beiden Seiten war am Ende des Abends klar: So ein Austausch war für beide Seiten etwas ganz Besonderes. Ein Diplomat aus Tunesien sagte, dass er selten die Chance habe, mit jungen Menschen direkt in Austausch zu treten. "Diesen Spirit, den ich hier gespürt habe-das war großartig!", berichtete er begeistert. Die Botschafterin der Gabunischen Republik lud die gesamte Klasse für den Herbst in die Botschaft ein. Während ihrer Abschlussfahrt dürfen die Schülerinnen und Schüler ihre Botschaft in Berlin besichtigen.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Hochrheinkommission, der Englischlehrerin der R9b Cornelia Hämmerle und der Stadt Laufenburg.

Ein Promi an der HTS!

Der Autor Thommi Baake hat uns besucht! Er ist nicht nur Autor sondern auch Schauspieler (u.a. Polizeiruf 110, Schloss Einstein) und Kabarettist. Diese Vielfältigkeit kam uns auch bei der Autorenlesung zu Gute. Durch seine lockere und aufgeschlossene Art konnte er die SchülerInnen begeistern und auf seine Reise mitnehmen. Thommi Baake bot mithilfe seiner Bücher und Gitarre ein Variété aus szenischem Vorlesen und passenden Liedern.
Baake las beispielweise Ausschnitte aus seinem Buch „Fantastiolische-Verrücktische Märchen“.

Unser Stuhlprojekt mit der Firma Jordan!

Druckversion | Sitemap
© Hans Thoma Schule