Wir wissen noch nicht, wann wir die Schule endlich wieder öffnen dürfen und in welcher Form. Natürlich geht die Gesundheit vor und es ist richtig, im Moment alles zu tun, um die Krise in den Griff zu bekommen. Trotzdem fällt es uns allen schwer und wir vermissen unser normales Leben mit Freunden, Kino, Konzerten, großen Familienfesten, singen und lachen, ...
Um Ihnen und Euch die Zeit ein wenig zu erleichtern, sammeln wir hier Ideen, wie man diesen Lockdown sinnvoll gestalten kann.
Wir freuen uns auch sehr über Vorschläge von Euch und Ihnen. Sie können diese einfach an die Schulmail (hts.laufenburg@t-online.de)schicken und wir veröffentlichen Sie.
Bohnen pflanzen
Familie Köpfer schreibt:Wir haben im Frühjahr während des ersten Lockdowns Bohnen keimen lassen und aufgezogen. Die Anleitung dazu hatten wir aus dem Südkurier:Bohnen ziehen
Sanitätskurs
Unser Schulsanitäter Julian zeigt hier, wie man einen Verband fachmännisch anlegt. Das kannst Du üben.
Ein Jahrbuch anlegen
Gerade hat das Jahr erst begonnen und es ist noch die richtige Zeit, um das vergangene Jahr zu reflektieren und das neue Jahr zu planen. Dabei hilft Dir diese Vorlage. Du kannst sie alleine oder mit Deiner Familie ausfüllen. Sicher ist es später spannend, auf diese Zeit zurückzuschauen.
Du hast keine Möglichkeit zum Ausdrucken? Dann lege es einfach selbst an. Die Fragen kannst Du ja von hier übernehmen.
Mandalas selber machen
In nur wenigen Schritten kannst du Mandalas ganz leicht selbst herstellen.
Beginne am besten mit einem Kreis, denn auf diese Weise lassen sich unzählige Mandalas gestalten. Mit dem Zirkel kannst du dann weitere Halbkreise im Inneren ziehen.
Beim Mandala ist es wichtig, dass sich die Linien überschneiden. Umso mehr Überschneidungen es gibt, desto schwieriger wird es nachher, das Mandala auszumalen.
Du kannst auch freihändig etwas in den Kreis zeichnen, z.B. Herzen, Sterne oder abstrakte Figuren. Üblicherweise finden sich solche Figuren in Mandalas dann innerhalb jedes Bereiches wieder. Du kannst natürlich auch mit Schablonen arbeiten.
Das Lineal dient dazu, verschiedene Bereiche abzugrenzen und das Mandala so noch aufwändiger zu gestalten.
Wenn das Mandala fertig ist, kannst du die Linien mit einem schwarzen Filzstift nachziehen und die Bleistift-Linien gegebenenfalls ausradieren. So siehst du später beim Ausmalen die Begrenzungen besser.
Auch beim anschließenden Ausmalen sind dir keinerlei Grenzen gesetzt. Meist empfiehlt es sich aber, zusammenpassende Farben zu wählen. Außerdem ist es ratsam, nicht zu viele Farben zu kombinieren, da das Mandala sonst zu unruhig wirkt.
Quellen: https://praxistipps.focus.de/mandalas-selber-machen-so-gehts_46574
https://www.google.de/search?q=mandala%20einfach&tbm=isch&hl=de&sa=X&ved=0CN8BEKzcAigBahcKEwjIlOaCs4fuAhUAAAAAHQAAAAAQBw&
biw=1349&bih=654
Murmellabyrinth
So einfach kannst du dein eigenes Murmellabyrinth basteln...
Schuhkartondeckel
Acryl- oder Wasserfarbe in schwarz, lila, türkis, rot, hellgrün und silber
Pinsel
Glitter
16 Eisstiele
Gartenschere oder Schere
Holzleim
Wäscheklammern zum Festhalten
Streusternchen
Murmel
Male den Deckel schwarz aus. Streue etwas Glitter in die feuchte Farbe. Spritze bunte Farbkleckse darüber.
Bemale je vier Eisstiele in Lila, Türkis, Rot und Hellgrün. Lasse alles trocknen.
Lege ein Labyrinth aus ganzen und halben Eisstielen: Lasse zwei gegenüberliegende Ecken frei. Sobald der Weg passt, klebe die Stiele hochkant an. Fixiere sie mit Wäscheklammern, bis der Leim fest ist.
Male in die eine Ecke ein silbernes Ufo mit einem Außerirdischen. In die andere Ecke malst du seinen Planeten.
Klebe noch ein paar silberne Streusternchen auf und schon kann die Reise durch die Galaxis beginnen …
Zeige dem kleinen Außerirdischen mit der Murmel den Weg zu seinem Heimatplaneten!
Quelle: https://www.amicella.de/recycling-basteln-galaktisches-murmel-labyrinth/