Unsere Arbeit wurde in letzter Zeit mit Preisen und Auszeichnungen honoriert.
Wir freuen uns über das positive Feedback und sind stolz auf das Erreichte.
Es sport uns an, unsere Schule weiterzuentwickeln.
2023 wurde die HTS Laufenburg mit dem BoriS Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Dieses Siegel wird nach einem Bewerbungsverfahren mit Expertenaudit Schulen verliehen,
deren Berufsorientierung besonders ausgeprägt ist. Uns liegt es sehr am Herzen, dass unsere Schülerinnen und Schüler gut auf die Arbeitswelt vorbereitet werden. Wir unterstützen sie gerne bei ihrer
Berufsfindung.
Zu den besonderen Angbeoten an unserer Schule zählen etwa die jährlich stattfindende hausinterne Berufsorientierungmesse mit zahlreichen regionalen Firmen, Betriebserkundungen bei unseren
Bildungspartnern, die Werkstatttage bei der Bildungsakadmie in Waldshut und der Besuch von Ausstellungsfahrzeugen z.B. von Coaching4Future oder der DEHOGA. Wir freuen uns, dass unsere Berufsberaterin
Frau Rombach von der Agentur für Arbeit alle zwei Wochen eine offene Sprechstunde bei uns abhält.
Mit dem Projekt "Waldklassenzimmer" erreichte die Klasse R 9c im Schuljahr 22/23 einen herrvorragenden vierten Platz beim Würth-Bildungspreis.
Ziel des Projekts war es, einen naturnahen Lernort im Wald zu schaffen, um das Profil der HTS als Naturparkschule weiter zu schärfen. Die Klasse plante unter Anwendung von Projektmanagementmethoden in Gruppen und in Absprache mit Experten die Umsetzung. Sie entschied sich nach Abwägung verschiedener Alternativen für die Anschaffung eines Bauwagens. In der Arbeit am Projekt lernten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Berufe kennen. In Zusammenarbeit mit der örtlichen Zeitung übte sich eine Gruppe in Öffentlichkeitsarbeit. Die Präsentionsgruppe konnte ihre Kompetenz im Vortrag vor großen Gruppen im Laufe des Projekts enorm steigern. Bei der Preisverleihung in Stuttgart nahmen die Schülerinnen und Schüler die Auszeichnung aus den Händen von Kulutsministerin Theresa Schopper entgegen.